Im Kindesalter:
-
Kriechen und Krabbeln werden ausgelassen
- Laufen wird spät erlernt (nach dem 18. Monat)
- Sprache wird spät erlernt (Zweiwortsätze nach 2,5 Jahren)
- Probleme beim Anziehen lernen
- Probleme beim Lesen lernen
- Probleme beim Schreiben lernen
- Probleme das Fahrradfahren und Schwimmen zu lernen
Im weiteren Entwicklungsverlauf bis ins Erwachsenenalter:
- Überängstlichkeit
- Motorische Ungeschicklichkeit
- Ungeschicklichkeit beim Fangen eines Balles
- Reiseübelkeit
- Konzentrationsprobleme
- Probleme mit der räumlichen Orientierung
- Übermäßige Infektanfälligkeit
- Allergien, Asthma, Neurodermitis, Lebensmittelunverträglichkeiten
- Probleme beim Stillsitzen
- Probleme mit der sprachlichen Artikulation, die bei Erschöpfung zunehmen