Die INPP- Methode



„The Institute of Neuro-Physiological Psychology", ansässig in Chester / England, wurde 1975 vom Psychologen Dr. Peter Blythe gegründet.

Er und sein Team erforschten  Auswirkungen frühester Störungen in der Entwicklung des Zentralen Nervensystems auf die weitere kindliche Entwicklung in Bezug auf Bewegung, Wahrnehmung, Verhalten und Lernen.

Dabei wurden Restreaktionen frühkindlicher Reflexe, die über ihre eigentliche physiologische Waltezeit hinaus fortbestehen, als mitverantwortlich an Entwicklungsauffälligkeiten in diesen Bereichen ausgemacht.

Das INPP entwickelte Testverfahren, mit dessen Hilfe diese unreifen neuromotorischen Muster im jeweiligen Ausprägungsgrad auch bei älteren Kindern und Jugendlichen (ebenso wie auch bei Erwachsenen) erfasst werden können, sowie die INPP-Methode zur nachträglichen Ausreifung und Hemmung noch fortbestehender Restreaktionen.