Fortbildung Schule
Fortbildung Kita
Unruhig, unkonzentriert, hochsensibel
Wie Lernen und Verhalten mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Bedeutung und Funktion frühkindlicher Reflexe für einen guten Start ins Leben betrachten und Ihnen ihren Einfluss auf die Entwicklung von Bewegung, Wahrnehmung, Lernen und Verhalten verdeutlichen.
Wir vertiefen den Zusammenhang von Bewegung und Lernen, von Risikofaktoren und Symptomen neuromotorischer Unreife und die Folgen für Kinder, die bis ins Erwachsenenalter reichen können.
Ich stelle Ihnen die Methode der neuromotorischen Entwicklungsförderung vor, die Kindern und Erwachsenen eine nachträgliche Ausreifung und Hemmung dieser Reflexe ermöglicht und so zu einer Verringerung oder sogar zum Verschwinden von bestimmten Problemen und Auffälligkeiten führen kann.
Angebot:
Termine und Ausgestaltung ganz individuell auf Anfrage
Nehmen Sie gern persönlich Kontakt zu mir auf, wenn Sie Interesse an einem der obigen Angebote haben.
Literaturempfehlung:
„Neuromotorische Schulreife testen und Fördern mit der INPP Methode- Sally Goddard- Blythe“
Michaela Quast
21614 Buxtehude
Tel. 04161/ 7329009
Neuromotorische
Entwicklungsförderung
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene